VORTRÄGE
SEX, SÜNDE & (WEIBLICHE) SELBSTBESTIMMUNG
Warum es so schwer ist unterbewusste sozio-kulturelle Denkmuster zu durchbrechen.
Sex und Selbstbestimmung sind zentrale Themen für Frauen. Trotz theoretischer Gleichberechtigung bestehen tief verwurzelte Denkmuster, die Frauen als „schwächeres Geschlecht“ sehen und Eva den Sündenfall zuschreiben. Alte Strukturen bleiben bestehen, solange es Diskussionen über Frauenquoten und Begriffe wie ‘Gender Pay Gap’ gibt. Dieser kulturhistorische Impuls hinterfragt Geschlechterzuschreibungen und beleuchtet, warum sich das Frausein oft wie eine unüberwindbare Herausforderung anfühlt.
FRAU & ARBEIT
Seit wann ‘darf‘ die Frau nochmal ohne Zustimmung des Mannes arbeiten?
War Jagen in der Steinzeit wirklich Männersache? Und war die Frau in der Antike nur für Familie und Hausstand zuständig? Mit einem kulturhistorischen Abriss der weiblichen Arbeit beleuchten wir, welche Vorkämpferinnen es gab und wie sie uns zum heutigen Punkt brachten. Diese Entwicklung zeigt, dass die Emanzipation der Frau die Basis vieler heutiger Stereotype ist. Entwickeln wir uns hier etwa wieder zurück?